Glossar
Das Glossar - hier findet Ihr Worterklärungen und Beschreibungen rund um das Thema Tattoo & Piercing. Wir erklären euch gerne verschiedene Begriffe welche Ihr in unserem Studio sicherlich hin und wieder hören werdet.
Term | Main definition |
---|---|
Kältespray | Kann als leichte Anästhesie für das Piercen angewendet werden. |
Keloid | Narbengewebe |
Klitorispiercing | Intimpiercing für Frauen. Dieses seltene Piercing sollte nur von erfahrenen Piercern gestochen werden. Der Stichkanal wird horizontal durch die Klitoris angesetzt. Dabei ist eine Mindestgrösse der Klitoris und eine kleine Klitorisvorhaut von Vorteil, um dieses Piercing zu ermöglichen. Bei einer kleinen Klitoris mit grösserer Klitorisvorhaut empfiehlt es sich, den Stich vertikal anzusetzen. Dafür sollte dann aber ein Barbell eingesetzt werden. Beim horizontalen Klitorispiercing eignet sich der Ball Closure- Ring am besten. Die Anatomie der Klitoris ist auf jeden Fall für dieses Piercing ausschlaggebend. Es ist sehr schmerzhaft, da sich in diesem Bereich viele Schwellkörper und Nervenenden befinden. Zudem wirkt es auch eher wenig sexuell stimulierend. Es kann vorkommen, dass die Reize durch die permanente Bewegung an der Klitoris durch den Schmuck, oder durch die leichte Vernarbung das Empfindungsgefühl abstumpft. |
Klitorisvorhautpiercing | Intimpiercing für Frauen. Das Klitoris-Vorhaut-Piercing ist ein weibliches Genitalpiercing und wird durch die Vorhaut der Klitoris gestochen. Es kann Horizontal und Vertikal gestochen werden und wirkt sexuell sehr stimulierend. Es kann ein BCR- Ring, ein Bananen-Barbell, oder ein gerader Barbell eingesetzt werden. Der Ring ist jedoch der üblichste Piercingschmuck. Da sich die Vorhaut sehr leicht piercen lässt, ist es relativ schmerzfrei und durch die kurze Abheilzeit sehr beliebt ca. 1- 3 Wochen. |
Körperbemalung | Aufgemalte Motive auf die Haut. |
Kreuzkontamination | Als Kreuzkontamination bezeichnet man die direkte oder indirekte Übertragung von pathogenen (krankheitserregenden) Mikroorganismen |