Glossar
Das Glossar - hier findet Ihr Worterklärungen und Beschreibungen rund um das Thema Tattoo & Piercing. Wir erklären euch gerne verschiedene Begriffe welche Ihr in unserem Studio sicherlich hin und wieder hören werdet.
Term | Main definition |
---|---|
Pele | |
Perfect Care | Piercingpflegekosmetikum auf Teebaumölbasis |
Pflege - Hinweise | Pflegeinstruktionen; Informiert über Wundheilung, Infektionsgefahr, Risiken. Download Pflegehinweise Tattoo Pflegehinweise Piercing |
Piercing | Piercing; (engl. Pierce) durchstechen von Körperteilen zwecks einbringen eines Schmuckgegenstandes. Viele weitere Informationen, Piercing Bilder und Videos von den verschiedensten Piercing-Arten, ihrer geschichtlichen Herkunft, sowie einer Piercing Schmerztabelle der jeweiligen Piercings, könnt ihr sofort in unserer Piercing Info Base nachlesen |
Piercingpflege | Allgemeines zum Pflegen deines Piercing Nach dem Piercen ist Sauberkeit und die richtige Pflege der gepiercten Stelle die Grundlage für eine normale Wundheilung. Ein Piercing ist während der Verheilphase eine offene Wunde und somit ein Angriffspunkt für Viren und Bakterien. Deshalb solltest Du niemals mit ungewaschenen Händen an Dein frisches und nicht abgeheiltes Piercing fassen (z.B. um es Freunden oder Freundinnen stolz zu zeigen). Das Infektionsrisiko beim Piercing ist minimal, die Erfahrung zeigt, dass die meisten Probleme auf folgende Faktoren zurückzuführen sind: - Berührung mit schmutzigen Fingern, Oralkontakt oder Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten. - Unnötige Berührungen und Bewegungen der frisch gepiercten Stelle. - Benutzung eines Reinigungsmittel, auf das der Körper negativ reagiert. - Ungenügende bzw. unsachgemäße Pflege. Schmuck niemals drehen, bevor die Kruste oder Absonderungen nicht entfernt worden sind. - Besuch von Schwimmbädern, Solarien und Sauna vor kompletter Abheilung des Piercings. - Falsche Schmuckgröße (z.B. eine zu lange Banane oder zu großer Ring beim Bauchnabelpiercing). - Allergische Reaktion des Körpers auf den Schmuck. |
Portrait tätowieren | Portrait-Tattoos sind eine fast fotorealistische Wiedergabe des Gesichtes einer dir bekannten Person. Die Mimik und die Gesichtszüge müssen mit feiner Nadel gestochen werden. Wichtig ist das du eine gute Vorlage mitbringst. Das heisst, am Besten ein schwarz/weiss Foto, Kontrast, keine Frontalansicht, sonder leicht abgedreht. |
Portraittätowieren | Portrait-Tattoos sind eine fast fotorealistische Wiedergabe des Gesichtes einer dir bekannten Person. Die Mimik und die Gesichtszüge müssen mit feiner Nadel gestochen werden. Wichtig ist das du eine gute Vorlage mitbringst. Das heisst, am Besten ein schwarz/weiss Foto, Kontrast, keine Frontalansicht, sonder leicht abgedreht. |
Prinz Albert Piercing | Intimpiercing für Männer. Das legendäre Prinz-Albert-Piercing verläuft von der Unterseite in die Harnröhre und tritt aus der unteren Peniswand wieder hervor. Es ist für den Träger von Vorteil, wenn bei diesem eine Beschneidung durchgeführt wurde. Es macht jedoch nichts, wenn dies nicht der Fall ist. Zum Einsatz kommt der BCR- Ring. Für den Träger ist eine stimulierende Wirkung der Harnröhre möglich. Auch der Sexualpartner kann eine erhöhte Stimulation verspüren. Die Materialdicken reichen von 2,4mm bis ca. 4mm. Die Abheilzeit reicht von ca. 3 - 6 Wochen und ist unkompliziert. In seltenen Fällen wird der Stich unter lokaler Betäubung durchgeführt. Beim Geschlechtsverkehr kann trotzdem noch ein Kondom benutzt werden. Die Desinfektion wird durch den Eigenurin begünstigt. Kamille und Salzwasserbäder helfen zusätzlich. |
Prinzessin Albertina Piercing | Intimpiercing für Frauen. Das Prinzessin Albertina Piercing ist ein Intimpiercing das sehr selten ist. Es liegt in der Öffnung der Harnröhre und führt unten zur Vaginalöffnung. Es hat eine Abheilzeit von ca. 2- 4 Wochen. Meistens wird ein BCR-Ring eingesetzt. Die Möglichkeit einer Harnwegsinfektion oder Blasenentzündung kann nicht ausgeschlossen werden. Wenn es abgeheilt ist, kann es eine sehr große Stimulation hervorrufen. Es ist ähnlich dem Prinz-Albert-Piercing beim Mann. |
PTFE | PTFE (Polytetrafluorethylen) ist ein implantatfähiger Kunststoff. Er hat eine homogene Oberfläche. PTFE ist ein idealer Werkstoff für den Einsatz beim Piercen, er ist flexibel, leichtgewichtig und lässt keine Entzündungen entstehen. Er ist auch zu empfehlen wenn man z.B. geröntgt werden muss oder bei Schwangerschaft. |
Pubic | Intimpiercing für Männer. Das Pubicpiercing ist wie das Christinapiercing bei der Frau. Es wird waagerecht an der Wurzel des Penisschaft gestochen und ist daher ein Oberflächenpiercing. Die Abheilzeit kann von 2 - 6 Monaten andauern. Eine Intimrasur ist beim stechen und tragen sinnvoll, da die Hygiene verstärkt wird. Als Piercingschmuck kommen Ball Rings, Barbells oder Piercingbananen zum Einsatz, vorzugsweise aus PMFK und möglichst flexibel. |
Pubic | Intimpiercing für Männer. Das Pubic wird waagerecht an der Wurzel des Penisschafts gestochen und ist daher ein Oberflächenpiercing. Die Abheilzeit kann von 2 - 6 Monaten andauern. Eine Intimrasur ist beim Stechen und Tragen sinnvoll, da die Hygiene verstärkt wird. Als Piercingschmuck kommen Bananen-Barbells aus PTFE oder Surface-Bars zum Einsatz. |
Punchen | Ein Piercingloch schneiden (ausstanzen) direkt auf den gewünschten Piercingschmuckdurchmesser (ab 4 mm) |