Piercingpflege

Term Main definition
Piercingpflege

Allgemeines zum Pflegen deines Piercing Nach dem Piercen ist Sauberkeit und die richtige Pflege der gepiercten Stelle die Grundlage für eine normale Wundheilung. Ein Piercing ist während der Verheilphase eine offene Wunde und somit ein Angriffspunkt für Viren und Bakterien. Deshalb solltest Du niemals mit ungewaschenen Händen an Dein frisches und nicht abgeheiltes Piercing fassen (z.B. um es Freunden oder Freundinnen stolz zu zeigen). Das Infektionsrisiko beim Piercing ist minimal, die Erfahrung zeigt, dass die meisten Probleme auf folgende Faktoren zurückzuführen sind: - Berührung mit schmutzigen Fingern, Oralkontakt oder Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten. - Unnötige Berührungen und Bewegungen der frisch gepiercten Stelle. - Benutzung eines Reinigungsmittel, auf das der Körper negativ reagiert. - Ungenügende bzw. unsachgemäße Pflege. Schmuck niemals drehen, bevor die Kruste oder Absonderungen nicht entfernt worden sind. - Besuch von Schwimmbädern, Solarien und Sauna vor kompletter Abheilung des Piercings. - Falsche Schmuckgröße (z.B. eine zu lange Banane oder zu großer Ring beim Bauchnabelpiercing). - Allergische Reaktion des Körpers auf den Schmuck.