Glossar
Das Glossar - hier findet Ihr Worterklärungen und Beschreibungen rund um das Thema Tattoo & Piercing. Wir erklären euch gerne verschiedene Begriffe welche Ihr in unserem Studio sicherlich hin und wieder hören werdet.
Term | Main definition |
---|---|
Einweghandschuhe | Schutz-Handschuhe aus Latex, Nitrid oder Vinyl. Wir verwenden Nitridhandschuhe. |
Einwegkanüle | Sterile Hohlnadel zum einmaligen Gebrauch, wird zum Piercen verwendet |
Einwegspatel | Holzspatel für den einmaligen Gebrauch. zb. um Vaseline aufzutragen |
Einwilligungserklärung | Selbstschutz vor dem Gesetz, Vorbeugung allfälliger Risiken für den Kunden und der ausführenden Person. |
Erl | Piercing am Nasenansatz. Das Bridge Piercing wird waagerecht am oberen Ende des Nasenrückens über dem Nasenbein eingesetzt. Da hier sehr viele Gesichtsnerven verlaufen, kann eine Komplikation nicht ganz ausgeschlossen werden. Zudem sollte das Sichtfeld nicht eingeschränkt werden und der Stich gerade verlaufen. Das ist sehr schwierig. Als Piercingschmuck kommen Bananen Barbells zu Einsatz. Die Abheilzeit ist bei diesem Piercing sehr unterschiedlich und es wäre nicht korrekt, darüber eine konkrete Aussage zu treffen. |
Erstpiercing | Schmuck der als erstes eingesetzt wird |
Eskimo-Piercing / Vertical Labret | Das Eskimo-Piercing wir vertikal durch die Lippe gestochen. Es beginnt am Lippenrand und endet im Lippenrot. Meistens wird es mittig durch die Unterlippe gestochen. Als Erstschmuck wird ein Bananen-Barbell vorzugsweise aus PTFE eingesetzt. Genau wie bei anderen Lippenpiercing schwillt auch hier die Lippe an und somit sollte der Erstschmuck ausreichend Platz haben. Die Abheilzeit beläuft sich auf 4-6 Wochen. |
Eyeco-Label | Das Eyeco-Label steht für Hygienekontrolle und Hygienezertifizierung bei Kosmetik, Tattoo-, Piercing- und Permanent Make-up-Studios. Das Firma Eyeco prüft und zertifiziert die genannzen Studions auf Empfehlung der Kantonalen Laboratorien und der Kantonschemiker und den bindenden Weisungen des BLV (Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen) und der geltenden Verordnung des EDI (Eidgenössisches Departement des Innern). Grundlage für die Tätigkeiten des Unternehmens sind unter anderem die seit dem 1. Januar 2006 in Kraft stehenden gesetzlichen Bestimmungen in der Verordnung des Eidgenössischen Departement des Innern über Gegenstände für den Schleimhaut-, Haut- und Haarkontakt ("Hautkontakt-Verordnung"). |
Forward-Helix | Ein Forward-Helix ist ein Ohrknorpel-Piercing, welches durch den kleinen Falz oben am Ohr geht. Es befindet sich ungefähr auf Augenhöhe und ist anatomisch bedingt nicht bei allen Menschen möglich. Oftmals werden zwei oder drei in einer Reihe getragen. Als Erstschmuck können ein Labret, ein Barbell oder ein BCR-Ring eingesetzt werden. Es benötigt ungefähr 3-6 Monate um abzuheilen. |
Fourchette Piercing | Ein Fourchette Piercing ist ein Intim Piercing bei der Frau. Es wird am unteren Ende der beiden Schamlippen meist mit einem BCR Ring eingesetzt. Dieser Schmuck kann anatomisch nicht von jeder Frau getragen werden und ist eher selten. |
Freehand | Freehand engl. Freihand. Wenn ein Tätowierer mit einem Stift oder Pinsel direkt auf dem Kunden malt. |
Freelancer | Gast-Artist / Ein Gast-Artist ist ein Tattoo-Künstler, welcher im Ausland oder in einem anderen Studio im Inland arbeitet. Dieser arbeitet für gewisse Zeit in unserem Studio als Gast, um seine Dienstleistung anzubieten. |
Frenum Piercing | Ein Frenum Piercing ist ein beliebtes Intim Piercing bei Männern. Besonders beliebt als Einsteiger Piercing. Es wird etwas unterhalb, oder direkt durch das Vorhautbändchen gestochen. Es empfiehlt sich eine Mindestdicke von 2mm. Da diese Haut sehr dünn ist. Dieses Piercing verheilt sehr schnell und unkompliziert. |
Gewichte | Gewichte werden gerne als Schmuck für gedehnte Ohren getragen. Auch im Intimbereich finden sie ihren Einsatzbereich. |
Guiche Piericng | Ein Männer Intimpiercing. Es wird durch die Naht zwischen Hodensack und After gestochen. Vorzugsweise wird es mit einem BCR-Ring gestochen. In der Abheil-Phase kann es unangenehm sein, Sobald es verheilt ist wirkt es auf den Träger während des Geschlechtsverkehrs stimulierend. |
Hafada | Intimpiercing für Männer. Das Hafada-Piercing kommt ursprünglich aus dem Orient und wird durch die Haut des Hodensack gestochen. Meistens wird es einzeln oder in einer Reihe an der Hodensacknaht getragen. Es kann jedoch am Hodensack gepierct werden Da diese Haut sehr flexibel ist, ist es als Oberflächenpiercing ziemlich unbedenklich. Es kommt wahlweise ein BCR-Ring oder ein Barbell zum Einsatz. Mit einer Abheilzeit von 4- 8 Wochen ist zu rechnen. |
Halspiercing | Piercing rechts oder links am Hals, Das Hals-Piercing gleicht dem Madisonpiercing, liegt jedoch höher und befindet sich an der linken oder rechten Seite des Halses, ungefähr da, wo die Hauptschlagader verläuft. Hier kommen fast nur Piercingbananen oder Barbells zum Einsatz. Schmuck aus PTFE ist von Vorteil. Die Abheilzeit gleicht der von herkömmlichen Oberflächenpiercings. Vorteilhaft ist auch, daß an dieser Stelle keine reibende Kleidung die Wundheilung beeinträchtigen kann. |
Händedesinfektion | Gezielte Reduktion von (pathogenen) Mikroorganismen an den Händen |
Haut | Grösstes menschliches Organ, beim ausgewachsenen Menschen ca. 2m². interessantes zu unserer Haut |
Helix-Piercing | Das Helix-Piercing ist ein Ohrpiercing, es befindet sich an der Ohrkante und wird durch das Knorpelgewebe gestochen. Es kann beiliebig platziert werden, deshalb verheilt ein Helix langsamer als ein normales Lobe Piercing. Als Piercingschmuck wird ein Labret, Barbell oder ein Ball Closure Ring verwendet. Die Abheilzeit beläuft sich auf 2-6 Monate. |