Glossar

Das Glossar - hier findet Ihr Worterklärungen und Beschreibungen rund um das Thema Tattoo & Piercing. Wir erklären euch gerne verschiedene Begriffe welche Ihr in unserem Studio sicherlich hin und wieder hören werdet. 

Term Main definition
Lobe

Lobe-Piercing; Hierbei handelt es sich um den klassischen Ohrring im Ohrläppchen, wobei anstelle eines herkömmlichen Ohrring auch Piercingschmuck durch den Stichkanal eingesetzt werden kann. Dieses Piercing kann auch durch Dehnen vergrößert werden.

Madison - Piercing

Piercing am Hals. Das Madisonpiercing ist ein Oberflächenpiercing und nach dem Pornostar Madison Stone benannt. Es sitzt in der Drosselgrube unterhalb des Halses und wird waagerecht gestochen. Die Gefahr des Herauswachsens besteht. Die Abheilung bei diesem Piercing ist besonders problematisch und es kann nicht garantiert werden, ob sich das Piercing überhaupt halten kann. Am besten sind Barbells geeignet, vorzugsweise aus PMFK. Die Abheilzeit ist nicht unter einem halben Jahr anzusetzen und kann bis zu über ein Jahr anhalten.

Madonna - Piercing

Seitliches Oberlippen-Piercing. Das Madonna-Piercing symbolisiert ein Schönheitsmal auf der linken oder rechten Seite der Oberlippe. Als Schmuck ist der Labretstecker zu empfehlen, welcher als Erstschmuck eine ausreichende Länge benötigt. Nach der Abheilung und Schwund der Schwellung ist ein kürzerer Stecker einzusetzen, damit Zähne und Zahnfleisch nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Abheilzeit ist 3-5 Wochen.

Mandible-Piercing

Das Mandible-Piercing ist ein sehr seltenes Piercing. Es wird unterhalb der Zunge vertikal zur Unterseite des Kinns gestochen. Dabei entsteht ein aussergewöhnlich langer Stichkanal. Das Piercing neigt zu starken Schwellungen und sollte ausschliesslich von Profis angeboten werden.

Medusa - Piercing

Ein Medusapiercing ist ein Piercing, das in der Mitte der Oberlippe gestochen wird. Es kann sehr schmerzhaft sein, da in diesem Bereich sehr viele Nerven verlaufen. Die Abheilzeit kann 1 Monat - 3 Monate dauern. Als Piercingschmuck kommt für gewöhnlich ein Labret Stecker zum Einsatz. Eine Anschwellung nach dem Stechen ist möglich. Nach der Abschwellung ist ein kürzerer Lippenstecker einzusetzen.

Mehndi

Ornamentale Malereien werden der indischen Braut auf Händen, Handgelenken und Füssen  mit Henna angebracht

Mikroorganismen

Pilze, Sporen, Bakterien und Viren.

Nasallang

Das Nasallang-Piercing ist ein sehr seltenes und schmerzhaftes Piercing an der Nase. Es wird waagrecht durch die ganze Nase gestochen und ist somit ein Nostril-Septum-Nostril-Piercing. Als Schmuck wird ein langer Barbell eingesetzt.

Oberflächenpiercing

Piercings am Körper die oberflächlich in die Haut angebracht werden. Als Schmuck werden Surface-Bars eingesetzt. Verheilung ca. 2-6 Monate.

Octenisept

Haut- und Schleimhaut-Desinfektionsmittel, gut geeignet für alle Piercing.

Ohrlochpistole

Gerät mit dem Ohrlöcher (Lobes) geschossen werden. Heute gibt es sinnvolle Einwegprodukte. Die klassische Ohrlochpistole darf nicht mehr verwendet werden, da sie nicht sterilisierbar ist.

Ohrpiercing

Piercing am Ohr, wie Rook, Lobe, Snug, Helix, Industrial, Daith, Tragus, Antitragus , Conch etc.

Ohrring

Piercing durchs Ohrläppchen Siehe Lobe.

Outer-Conch-Piercing

Das Outer-Conch-Piercing wird im äusseren Ohrknorpelrand gepierct. Es ist frei platzierbar auf der Fläche. In dieser Fläche ist auch das Tragen eines Tunnels oder Plugs beliebt, dann wird die die Stelle gepuncht. Wird es in den gängigen Stärken gepierct, kommt ein Barbell oder ein Labret zum Einsatz. Die Abheilzeit liegt hier zwischen 3-6 Monaten.

Pele

Tattooartist und Inhaber der skin deep art GmbH, tattoo und piercing St.Gallen

Perfect Care

Piercingpflegekosmetikum auf Teebaumölbasis

Pflege - Hinweise

Pflegeinstruktionen; Informiert über Wundheilung, Infektionsgefahr, Risiken. Download Pflegehinweise Tattoo Pflegehinweise Piercing

Piercing

Piercing; (engl. Pierce) durchstechen von Körperteilen zwecks einbringen eines Schmuckgegenstandes. Viele weitere Informationen, Piercing Bilder und Videos von den verschiedensten Piercing-Arten, ihrer geschichtlichen Herkunft, sowie einer Piercing Schmerztabelle der jeweiligen Piercings, könnt ihr sofort in unserer Piercing Info Base nachlesen

Piercingpflege

Allgemeines zum Pflegen deines Piercing Nach dem Piercen ist Sauberkeit und die richtige Pflege der gepiercten Stelle die Grundlage für eine normale Wundheilung. Ein Piercing ist während der Verheilphase eine offene Wunde und somit ein Angriffspunkt für Viren und Bakterien. Deshalb solltest Du niemals mit ungewaschenen Händen an Dein frisches und nicht abgeheiltes Piercing fassen (z.B. um es Freunden oder Freundinnen stolz zu zeigen). Das Infektionsrisiko beim Piercing ist minimal, die Erfahrung zeigt, dass die meisten Probleme auf folgende Faktoren zurückzuführen sind: - Berührung mit schmutzigen Fingern, Oralkontakt oder Kontakt mit fremden Körperflüssigkeiten. - Unnötige Berührungen und Bewegungen der frisch gepiercten Stelle. - Benutzung eines Reinigungsmittel, auf das der Körper negativ reagiert. - Ungenügende bzw. unsachgemäße Pflege. Schmuck niemals drehen, bevor die Kruste oder Absonderungen nicht entfernt worden sind. - Besuch von Schwimmbädern, Solarien und Sauna vor kompletter Abheilung des Piercings. - Falsche Schmuckgröße (z.B. eine zu lange Banane oder zu großer Ring beim Bauchnabelpiercing). - Allergische Reaktion des Körpers auf den Schmuck.

Portrait tätowieren

Portrait-Tattoos sind eine fast fotorealistische Wiedergabe des Gesichtes einer dir bekannten Person. Die Mimik und die Gesichtszüge müssen mit feiner Nadel gestochen werden. Wichtig ist das du eine gute Vorlage mitbringst. Das heisst, am Besten ein schwarz/weiss Foto, Kontrast, keine Frontalansicht, sonder leicht abgedreht.