In der Natur kann ich Kraft und Mut tanken, um den Wahnsinn auszuhalten
„In der Natur kann ich Kraft und Mut tanken, um den Wahnsinn auszuhalten“.
Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. Einer der Protagonisten: Lionel David. Unser Ink-Crew-Artist geht mit den Dosen ebenso raffiniert um wie mit den Soundreglern.
Wann hast du deine Leidenschaft fürs Malen entdeckt?
Das war im Sommer 2017 im Lattich. Mit dem Sprühen hab ich dann auf meiner Balkanreise begonnen, bei der ich drei Monate mit dem Zelt von Griechenland bis Serbien umhergezogen bin.
Wie bleibst du kreativ?
Durch die Natur und die alltäglichen Dinge im Leben. Wir wohnen auf dem Land in einem kleinen Haus, umgeben von Kühen, Schafen und Hühnern. Da wird es nie langweilig.
Warum spielen Tiere und Pflanzen in deinen Werken eine Rolle?
Die wilde Schönheit der Natur und deren Bewohner haben mich schon immer begeistert. Sei es irgendwo in den Bergen, am Meer oder im Wald. In der Natur kann ich Kraft und Mut tanken, um den Wahnsinn, den wir hier hinterlassen, auszuhalten. Die Tiere und Pflanzen in meinen Bildern formen eine Schwelle zwischen Mensch und Natur. Sie sollen zum denken anregen und Hoffnung bringen.
Was sind im Moment deine Lieblings-Arbeitsmittel und warum?
Zur Zeit arbeite ich vorallem mit den Hardcore Dosen von Mtn. Durch den hohen Druck auf der Dose hat man mehr Kontrolle und kann so ganz feine, wie auch fette Linien ziehen.
Neben der Malerei produzierst du auch Musik, erzähl mal was drüber!
Angefangen habe ich mit der Musik vor etwa 8 Jahren. Damals arbeitete ich am Laptop und produzierte Progressive-Trance (oder auch Goa). Ich stellte dann immer mehr auf Hardware um und bewege mich nun irgendwo zwischen Techno und Ambient. Ich löste mich aber mit der Zeit immer mehr von Genres, was mir auch die Freiheit gibt, mal dies und mal das zu machen. Wenn ich bock habe auf 80 bpm zu driften, dann passt das. Genauso hau ich mir aber auch gerne mal die 130er-Bretter um die Ohren.
Was macht deiner Meinung nach eine gute Sound-Collage aus?
Die Dramaturgie, ein paar liebevolle Elemente und die Geschichte, die dabei erzählt wird.
Was haben Musik und Bildende Kunst gemeinsam?
Beide sind ein Stück weit von Rezipienten abhängig. Diese können etwas betrachten und interpretieren dabei was ganz anderes, als ich es tue. Genauso geht das auch mit der Musik.
Wo können sich Interessierte deine Werke ansehen?
Zur Zeit vor allem Online auf meiner Website: lioneldavid.ch. Wenn ich mal rauskomme zum Malen, dann bin ich entweder in St. Gallen in der Kreuzbleiche, im Skatepark in Goldach oder in Luzern, wo ich studiere. Ausstellungen sind momentan keine geplant.
Lionel David auf Instagram: