Tattoo - FAQ

Fragen und Antworten
Wann darf ich wieder in die Sauna / ins Solarium / ins Schwimmbad gehen?
Wenn die tätowierte Hautschicht verheilt ist, sind Besuche in Sauna oder Schwimmbad nach 2 Wochen kein Problem. Direkte Bestrahlung durch Sonne und Solarium soll mindestens 4 Wochen vermieden werden.
Was tun bei Allergien?
Auf bestehende Allergien sollte vor einem Tattoo unbedingt hingewiesen werden, damit wir entscheiden können, ob diese Probleme bereiten können. Schwarze Farbe gilt generell als unproblematisch. Verschiedene Farbtöne können theoretisch durch die verwendeten Pigmente Allergien hervorrufen. Hier kann nur ein individuelles Beratungsgespräch für Sicherheit sorgen. Wir verwenden nur getestete Farben.
Was tun bei Entzündungen?
Komplikationen sind sehr selten, falls du doch das Gefühl hast es sei etwas nicht in Ordnung, komme auf jeden Fall bei uns vorbei, das wir es uns anschauen und reagieren können.
Was tun während Schwangerschaft?
Tattoos um den Bauch sollten während der Schwangerschaft regelmäßig eingecremt werden. Beschädigungen durch Geweberisse oder ähnlichem, können nachher meistens problemlos repariert werden.
Macht ihr auch Bio- Temptattoos?
Diese Tattoos sind umstritten, da es dem Anfertigenden fast nie gelingt, nur in die oberen Hautschichten zu stechen. Daraus resultiert, dass das Tattoo eben nicht nach einer gewissen Zeit verschwindet und man somit ein permanentes Tattoo hat. Selbst wenn nur die obersten Hautschichten getroffen würden, hielten diese nur Wochen. Es soll daher auch schon vorgekommen sein, dass nur Teile des Tattoos abgebaut wurden und andere Teile noch zu sehen waren.
Was tun vor und nach einer Operation?
Sollte das Tattoo im Bereich einer Operationsstelle liegen, ruhig den Arzt fragen, ob eine Beschädigung des Tattoos vermeidbar ist. Wenn dies nicht möglich ist, kann das Tattoo in den meisten Fällen nach vollständiger Abheilung der OP-Wunde "repariert" werden.
UV- Tattoos wie funktioniert das?
Nur im Schwarzlicht zu sehen, der Schlüssel sind die Farben. Jeder kennt sicherlich die so genannten fluoreszierenden Farben, nach einem ähnlichen Effekt funktioniert das hier auch.
Ist die UV- Farbe gefährlich oder schädlich?
Die Verwendung von fluoreszierenden Farben ist noch nicht so gut erforscht. In der Schweiz gibt es jedenfalls keine Farben, die zugelassen sind. Deshalb ist für uns auch völlig klar, dass wir keine UV-Tattoos anbieten. (Stand Mai 2014)
Haben Sie auch Gutscheine?
Ja, wir haben auch Gutscheine, der Betrag kann frei gewählt werden da wir diese persönlich für dich ausfüllen.
Lassen sich Tattoos wieder entfernen?
Die einzige empfehlenswerte Methode ist die Entfernung mit dem Laser. Eine kompetente und vertrauenswürdige Anlaufstelle hierfür ist Tattoo Entfernung Schweiz.
Muss ich mein Tattoo nachstechen?
Nicht zwingend. Es ist wichtig erstmal abzuwarten bis alles abgeheilt ist. Die Heilung geht etwa 1-2 Wochen. Bis sich die Farbpigmente gesetzt und die Haut hat sich komplett erholt hat ca. 4-6 Wochen. Wenn das Tattoo keine Flecken hat, das heisst wenn die Farbe in der Haut gleichmässig geblieben ist, ist alles in Ordnung. Oft werden wir gefragt, ob man sein Tattoo nach 2-3 Jahren nachstechen sollte. Weil die Farben nicht mehr so kräftig seien….. Die Farbintensität bei Tattoos geht im Allgemeinen etwas verloren nach der Abheilphase, was allerdings normal ist und bedarf keiner Nachbehandlung. Nach ein paar Jahren wird die Tätowierung natürlich etwas „blasser“ als am Anfang und kann nach Wunsch nachgestochen werden. Die Haut ist das grösste Organ und lebt mit den eingebetteten Tattoos, das heisst Veränderungen sind ganz Natürlich. Und Tattoos werden mit Euch älter ;-)
Kann man eine alte Narbe übertätowieren?
Meistens ja, zumindest wenn die Narbe schon einige Jahre alt ist. In vielen Fällen bietet es sich jedoch an, die Narbe nicht einfach überzutätowieren, sondern sie in ein Tattoomotiv zu integrieren.
Ich habe ein altes oder hässliches Tattoo, was kann ich tun?
In fast allen Fällen gibt es eine Lösung. Ob ein Cover-up mit einem anderen Motiv oder die Überarbeitung des bestehenden Motivs die bessere Lösung ist, kann nur mit einem individuellen Gespräch bei uns im Studio geklärt werden.
Wie bekomme ich einen Termin?
Komm bei uns vorbei und wir nehmen uns die Zeit um mit dir den Tattoowunsch anzuschauen. Erst dann können wir einen Termin vereinbaren, da wir dann wissen was, wie gross und wo du das Tattoo möchtest. Wir vergeben keine Termine am Telefon. Termine vergeben wir nur mit einer Anzahlung (CHF 50.- bzw. CHF100.- für Termine ab 2 Stunden) wenn ihr von weiter weg kommt per Überweisung.
Was kostet ein Tattoo?
Ab CHF 170.-
Was soll ich vor dem Tattoo Termin beachten?
Wichtig ist, dass du Nüchtern vorbei kommst (also weder Alkohol noch Drogen) vor dem Termin nimmst! Genauso solltest du vor dem Termin keinerlei Schmerzmittel zu dir nehmen. Du solltest vor dem Termin gut essen und genügend schlaf schadet bestimmt auch nicht. Schau das es dir gut geht wenn du dich tätowieren lässt.
Warum kein Alkohol und keine Drogen?
Alkohol, Schmerzmittel und Drogen haben zum Teil eine Blut verdünnende, teilweise eine sensibilisierende Wirkung. Der Körper wird durch das tätowieren leicht geschwächt und es kann in einzelnen Fällen zu leichten Kreislaufproblemen kommen, durch den Einfluss von Alkohol, Schmerzmitteln und Drogen würde dies noch vielmehr verstärkt.
Macht tätowieren weh?
Die Frage "tut es weh" lässt sich generell nur schwer bis gar nicht beantworten. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Auch Kälte und Wärme empfindet jeder anders. Ein klares "Ja" oder "Nein" kann man da nicht erwarten. Es ist auch nicht leicht, so eine Frage zu beantworten. Je nach Körperstelle ist das Empfinden sehr unterschiedlich. Weniger empfindlich ist z.B. die Aussenseite des Oberarms, während die Innenseite empfindlicher ist. Die ersten 10 Minuten sind meist die unangenehmsten, danach beginnt man sich an den Schmerz zu gewöhnen. Üblicherweise fängt es erst nach 3-4 Stunden wieder an, stärker zu schmerzen.
Kann ich ein eigenes Motiv mitbringen?
Ja gerne, am besten kommst du vorbei, mit deinen Ideen, Vorlagen, Skizzen, Bilder oder was uns hilft deinen Wunsch zu erfüllen. Falls es nötig ist, werden wir die Vorlage auch ausbessern oder korrigieren.