Tragus Piercing

Tragus Piercing Position
Schmerzen beim Tragus Piercing
Dieses sehr spezielle Piercing ist ein Ohrpiercing welches am Eingang des Gehörkanals in der Ohrmuschel durch den kleinen und dickeren Knorpelteil gestochen, diese Stelle nennt sich Tragus.
In den 90er Jahren etablierte sich diese Form des Ohrpiercings als eine der seltenen und besonderen Varianten des Ohrloches. Eine historische oder kulturelle Geschichte dieser Ohrlochvariante ist hier nicht bekannt.
Der klassische Ohrschmuck für das Tragus-Piercing ist der Ball Closure Ring oder ein Labret-Stecker. Es ist auch möglich das Tragus-Piercing vertikal stechen zu lassen - diese Variante ist ein Oberflächenpiercing und kann oft zu erhöhten Komplikationen führen. Deshalb ist eine vorherige und ausführliche Beratung sehr wichtig. Gestochen wird das Tragus-Piercing mit einer Hohlnadel - es kann eine gerade oder gebogene Venenverweilkanüle verwendet werden, wobei hinter dem Tragus immer ein Stück Kork gegengehalten werden sollte, dadurch werden Verletzungen im Gehörgang verhindert. Unsere Ohrpiercing-Experten sind hier auf alles vorbereit, damit Risiken und Komplikationen minimiert werden können.
Das Tragus-Piercing heilt in der Regel zwischen zwei und 12 Monaten, das ist natürlich individuell und hängt auch davon ab wie gut die verordneten Pflegehinweise eingehalten werden. Es können zusätzlich sogenannte "Nopull-Plättchen" eingesetzt werden um Wildwuchs, der bei Knorpelpiercings gerne auftritt, entgegenzuwirken. Zu den Risiken dieses Piercings zählt eine Infektion des Ohrknorpels, diese kommt weitaus öfter vor wie bei einem Piercing des Ohrläppchen.
Für weitere Infos steht unser Piercing-Team euch zur Verfügung!